Besonders in der qualitativ hoch angesiedelten Gastronomie gehört mindestens ein guter Champagner immer ins Regal und kann das Genusserlebnis der Gäste perfektionieren. Natürlich nur dann, wenn es ein wirklich hochwertiger Champagner und kein billiger Verschnitt ist.
Was aber macht einen wirklich guten Champagner aus? Wie lassen sich minderwertige Produkte von wirklich hochwertigen Champagner unterscheiden? Und wie unterscheiden sich die verschiedensten Champagner Stile voneinander? Diese Fragen stellen sich Gastronomen immer wieder und für das Servicepersonal scheint es nicht einfach, das eine vom anderen zu unterscheiden und den Gästen die jeweils beste Empfehlung zu geben.
Wer das erfahren will, besucht einen hochklassigen Champagner Workshop bei ritzy*, dem spezialisiertem Bildungsprogramm für Gastronomen, die ihren Gästen mehr bieten wollen.
Ein guter Champagner entsteht schon weit vor dem Abfüllen und Reifen in der Flasche. Alles beginnt am Weinberg mit der sorgfältigen Arbeit der Weinbauern und der fachlichen Weiterverarbeitung der Trauben, bis am Ende ein hochwertiger Champagner entstehen kann. Wie es der Name des feinen Getränkes schon verrät, wird echter Champagner immer aus den Trauben der französischen Weinbauregion in der Champagne produziert. Die Auswahl der geeigneten Rebsorten und eine sorgfältige Weiterverarbeitung bis hin zum feinperligen Geniessertropfen ist eine Kunst, die nur von den wahren Spezialisten perfekt beherrscht und umgesetzt wird.
Zu erkennen, was einen echten Qualitäts-Champagner von weniger exzellenten Produkten unterscheidet, ist ebenso ein Inhalt des Champagnerkurses by ritzy*, wie die Unterscheidung echter Marken-Champagner vom weit verbreiteten Händler-Champagner.
Dazu ist es wichtig, Etiketten richtig lesen und verstehen zu können, die unterschiedlichen Stile von Brut Sauvage, Brut, Moelleux oder Millésime bis hin zu Cuvée Prestige zu kennen und den eigenen Gästen den jeweils passenden Champagner stilgerecht und mit echter Gastgeberleidenschaft zu präsentieren.
Ein Champagner Workshop bei ritzy* vermittelt nicht nur das fachliche Wissen oder die Tipps und Tricks zum Erkennen der besten Champagner. Im Champagner Workshop bei ritzy* degustieren die Teilnehmer in bester Manier sechs verschiedene Champagner und gehen in den gemeinsamen Austausch darüber, was den einen Champagner vom anderen unterscheidet und zu welchem Anlass und Stil welcher Champagner am besten passt.
Damit rüsten sich die teilnehmenden Gastronomen in einem ausgesuchten Workshop mit dem besten Wissen und Können und einem guten Teil Erfahrung, wenn es um feinen Champagnergenuss geht. Nach dem Champagner Workshop bei ritzy* wissen Sie, was einen wirklich exzellenten Champagner von weniger hochwertigen Produkten unterscheidet.
Mit diesem Wissen können Sie schon beim Einkauf bestimmen, was Sie Ihren Gästen anbieten und empfehlen möchten. Am Ende präsentieren Sie sich Ihren Gästen als wahre Kenner der feinen Art, die besten Champagner zu geniessen und zu erleben.
Mit Ihrer Kenntnis rund um das Thema Champagner erlauben Sie Ihren Gästen, wahre Genussmomente zu erleben. Das schafft für Ihren Betrieb eine besondere Positionierung in der Welt des exzellenten Geniessens und macht Sie zum besten Partner anspruchsvoller Gäste.Viele gute Gründe, am Champagner Workshop bei ritzy* teilzunehmen und vom umfangreichen Wissen und den langjährigen Erfahrungen der besten Champagner Spezialisten aus der Schweizer Gastronomie zu profitieren. Und dank des CIVC-Sponsorings ist dieser Kurs mit keinem Unkostenbeitrag belegt. Eine klasse Empfehlung für Gastronomen die mehr wollen. Zu den Kursinhalten und zur Anmeldung geht es hier