Digitales Tourismusmarketing – Wissen, was zählt

Sind Sie bereit, Ihr Tourismusmarketing auf das nächste Level zu bringen? Melden Sie sich jetzt für unserem Intensivlehrgang an und entdecken Sie innovative Strategien, um Ihre Buchungen zu steigern und Ihre Kundenbindung zu verbessern.

 

Tag 1

26.09.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr

Tag 2

01.10.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr

Tag 3

8.10.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr

Projektpräsentation

31. Oktober 2024

Lehrgang Digitales Tourismusmarketing

Die Schweiz ist weltweit bekannt und beliebt für ihre attraktiven touristischen Angebote und Dienstleistungen. Atemberaubende alpine Naturwelten, gelebtes Brauchtum, moderne Unternehmen mit Weltruf, ausgezeichnete Hotellerie und Gastronomie sowie die stets exzellenten Gastgebereigenschaften ziehen Touristen aus dem Inland und dem Ausland an.

Aber was, wenn der gute Ruf der Schweiz allein nicht mehr ausreicht, die Kapazitäten zu füllen?

Dann ist der Moment für ein zeitgemässes digitales Tourismusmarketing gekommen.

 

Ihre Referenten

Andreas Zenhäusern

Assoziierter Professor FH Marketing & Digital Marketing in Tourismus und Betriebsökonomie

Jeremy Kunz

Director of Marketing

Corinne Kissler-Ulrich

Kommunikations- und Social-Media-Expertin

Warum sollten Sie teilnehmen?

Im ritzy* Lehrgang Digitales Tourismusmarketing schärfen Führungskräfte, Entscheidungsträger und Fachkräfte aus der Tourismusbranche ihren Blick auf das digitale Tourismusmanagement und bauen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Marketing aus.

Stärken Sie das Marketing in Ihrem Betrieb und machen Sie sich fit für die Herausforderungen der Zukunft im digitalen Tourismusmarketing. Zeigen Sie der Welt, dass Sie bereit für die Zukunft sind und bieten Sie potenziellen Gästen und Besuchern Ihren Betrieb von der besten digitalen Seite. So schaffen Sie die beste Verbindung von Tradition und Moderne in Ihrem touristischen Betrieb für heute und morgen.

 

Aktuelle Trends und Technologien

Der Lehrgang bietet umfassendes Wissen zu den neuesten Trends im digitalen Tourismusmarketing, einschließlich der Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und der Digitalisierung. Sie lernen, wie Sie personalisierte Erlebnisse für Ihre Kunden schaffen können, die sie begeistern und binden werden.

Praktische Anwendung

Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzen dieses auch in die Praxis um. Durch individuelle Coaching-Sitzungen und die Erstellung eines konkreten Projekts für Ihren Betrieb, können Sie sicherstellen, dass das Gelernte direkt umgesetzt wird und nachhaltige Verbesserungen bringt.

Expertenwissen und Best Practices

Lernen Sie von erfahrenen Experten in der Tourismus- und Beherbergungsbranche. Profitieren Sie von Best Practices und Praxisbeispielen, die Ihnen helfen, KI und Content Marketing effektiv in Ihren Betrieb zu integrieren.

Warum sollten Sie Ihre Zeit investieren?

Individualisierte Betreuung

Nach den Präsenzveranstaltungen erhalten ein zweistündiges individuelles Coaching, um sicherzustellen, dass Sie das Gelernte effektiv in Ihrem Betrieb umsetzen können.

Vielfältige Lerninhalte

Der Lehrgang bietet eine breite Palette an Themen, von der KI-Integration bis zu Content Marketing und Storytelling. Sie werden umfassend geschult und können das erworbene Wissen vielseitig einsetzen.

Projektbasierte Lernmethode

Durch die Erarbeitung und Präsentation eigener Projekte wenden Sie das Gelernte direkt an und erhalten wertvolles Feedback von Experten und Kollegen.

Langfristiger Nutzen

Mit den erlernten Strategien und Technologien können Sie langfristig Ihre Marketingaktivitäten verbessern und wettbewerbsfähig bleiben.

Warum sollten Sie diesen Kurs Ihren Mitarbeitern im Marketing empfehlen?

Weiterentwicklung von Fachkompetenzen

Ihre Mitarbeiter verbessern ihre Fähigkeiten im digitalen Marketing, insbesondere in den Bereichen KI und Content Marketing, was Ihrem Unternehmen insgesamt zugutekommen wird.

Steigerung der Effizienz

Durch den Einsatz moderner Tools und Technologien können Ihre Marketingprozesse optimiert und effizienter gestaltet werden.

Wettbewerbsvorteil

Gut geschulte Mitarbeiter können innovative Marketingstrategien entwickeln und umsetzen, die Ihr Unternehmen von der Konkurrenz abheben.

Motivation und Engagement

Die Weiterbildung im Rahmen eines solch innovativen und praxisnahen Lehrgangs kann Ihre Mitarbeiter motivieren und deren Engagement erhöhen.

Zielgruppe

Fragen und Antworten

Das Hauptziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im digitalen Tourismusmarketing zu vermitteln. Schwerpunkte sind unter anderem die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), die Entwicklung von Content Marketing Strategien und die Integration digitaler Tools in den Marketingprozess, um die Buchungen zu steigern, die Kundenbindung zu verbessern und die Positionierung in der digitalen Landschaft zu stärken.

 

Am zweiten Tag liegt der Fokus auf dem Einsatz von KI im Hotel- und Tourismusmarketing. Dazu gehören:

  • KI Inspiration: Vorstellung von Anwendungsfällen, wo KI bereits erfolgreich eingesetzt wird.
  • KI in der Hotellerie: Planung einer KI-Softwarelandschaft für das Hotel Panoramablick.
  • Contentproduktion und Produktgestaltung mit KI: Live-Erstellung eines neuen Produkts und Entwicklung eines Marketingplans.
  • Ethik und Datenschutz im KI-gesteuerten Tourismusmarketing: Diskussionen über ethische Überlegungen und Datenschutzherausforderungen.
 

Nach den Präsenztagen im Lehrgang formulieren die Teilnehmer einen konkreten Projektauftrag, den sie in ihrem eigenen Betrieb umsetzen wollen. Sie erhalten dafür ein individuelles Coaching von insgesamt 2 Stunden, das Sie in der Umsetzung unterstützt . Am Abschlusstag präsentieren die Teilnehmer ihre Projekte und bekommen Feedback von Experten und Kollegen, um die erlernten Konzepte effektiv anzuwenden und zu optimieren.

 

Der Lehrgang bietet eine vielfältige Palette an Lerninhalten, von theoretischem Wissen bis hin zur praktischen Anwendung. Durch individuelles Coaching und Projektarbeit wird sichergestellt, dass die Teilnehmer das Gelernte direkt in ihren Betrieben umsetzen können, was einen langfristigen Nutzen für ihr digitales Tourismusmarketing bringt. Zudem können Teilnehmer von Expertenwissen profitieren und sich mit anderen Fachleuten austauschen.

 

Der Lehrgang empfiehlt die Nutzung neuer Social Media Plattformen und Funktionen wie Instagram Stories, Reels und TikTok. Zudem wird die Zusammenarbeit mit Influencern und Reisebloggern vorgeschlagen, um das Hotel und die Destination zu promoten. Die Teilnehmer lernen, wie sie eine Content Marketing Strategie entwickeln und ansprechende Inhalte für verschiedene Plattformen erstellen können.

 

Der Lehrgang behandelt ausführlich Ethik und Datenschutz im KI-gesteuerten Tourismusmarketing. Es gibt Diskussionen über ethische Überlegungen und Datenschutzherausforderungen, die mit dem Einsatz von KI und der Datenerfassung im Tourismus verbunden sind. Themen wie die kommerzielle Nutzung von Bildern und der Umgang mit Gästedaten werden ebenfalls behandelt.

 

Nach erfolgreichem Abschluss des ritzy* Lehrgangs Digitales Tourismusmanagement erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Dieses Zertifikat bestätigt den Erwerb aktueller Kenntnisse sowie neuer Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des digitalen Tourismusmanagements. Darüber hinaus wird das Zertifikat von relevanten Dachverbänden anerkannt.

Atteste und Zertifikate werden nur erteilt, wenn der Kurs bis zum Ende besucht und das Lernziel erreicht wurde. Um diese zu eruieren, stehen dem Teilnehmer nach jedem Kurs entsprechende Validierungs-Checks zur Verfügung. Für das Herunterladen/Ausdrucken des entsprechenden Attests/Zertifikats ist das erfolgreiche Beantworten der Validierungs-Checks Voraussetzung.

 

Wenn im Veranstaltungsprogramm nichts anderes erwähnt ist, gelten folgende Bedingungen:

Bei Annullation oder Umbuchung bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Abmeldung ohne Kostenfolge möglich.

Bei unentschuldigtem Fernbleiben am Kurstag wird eine Annullierungsgebühr von CHF 80.-/Kurstag bzw. CHF 150.-/Sprachkurs verrechnet.

Die Annullierungsbedingungen entfallen, wenn:

  • Sie eine Ersatzperson für denselben Kurs finden
  • Sie krank und im Besitz eines ärztlichen Attestes sind
  • ein zwingender Grund vorliegt (z. B. Krankheit oder Unfall – Attest erforderlich)

Es ist Sache der Teilnehmenden, allfällige Versicherungen abzuschliessen. ritzy* Weiterbildung erbringt keine Versicherungsleistungen und kann für Schäden aus höherer Gewalt, Unfall, Krankheit, Todesfall etc. nicht haftbar gemacht werden. Wir empfehlen Ihnen, eine  Annullierungsversicherung bei Ihrer Versicherung abzuschliessen, die allfällige Stornokosten abdeckt.

Die Haftung für Personen- und Sachschäden während der unmittelbaren Veranstaltung sowie für durch ritzy* organisierte Rahmenveranstaltungen, mit Ausnahme für absichtlich oder grobfahrlässig zugefügte Schäden, wird ausdrücklich ausgeschlossen.

 

BE SOCIAL - BITTE TEILE DIESEN BEITRAG - MIT DEINEM NETZWERK!

Erhalten Sie Updates und bleiben Sie in Verbindung – Abonnieren Sie unseren Newsletter.

[newsletter_form]
Ritzy Logo Weiss
Kontakt
Organisation
Möchten Sie ein Seminar oder einen Workshop direkt in Ihrer Destination oder in Ihrem Betrieb organisieren? ritzy* offeriert Ihnen eine grosse Auswahl an Kursthemen!