Heidiland scheint ausgebrannt oder Touristische Betriebe müssen digital vermarkten
- 07/08/2024
- Karina Wieland
- 0
Schweizer Sackmesser, Präzisionsuhren, Swissmade, eine weltweit anerkannte Währung, sichere Bankenplätze und die berühmte Neutralität der Schweiz sorgten über Heidi und Matterhorn hinaus für den guten Ruf der Schweiz und boten weitere gute Gründe, das kleine Land in den grossen Alpen zu besuchen oder auch für immer dort zu leben.
Auch wenn Klischees, Tradition und Moderne noch immer das Bild des Traumlandes im Herzen Europas prägen, hat sich doch in den letzten Jahren vieles deutlich geändert. Heidiland scheint abgebrannt, dafür präsentiert sich die Schweiz als ein modernes Land voller Superlative und doch immer auch der herzlichen Begegnungen in den ländlichen Regionen oder in den kleinen Bergdörfern der Alpen. Mindestens einen guten Grund für touristische Ausflüge in die Schweiz findet jeder. Aber wie kommuniziert man heute, was die Schweiz so besonders macht?
Analog oder digital – am besten hybrid
ritzy* ist das Weiterbildungsprogramm für Betriebe der Beherbergung, Gastronomie und touristische Dienstleistungen. Angelehnt an die Ideen des weltbekannten Schweizer Hoteliers Cäsar Ritz haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Tourismus, die Hotellerie und die Gastronomie in der Schweiz zu stärken.
Dabei haben wir längst erkannt, dass Heidi in den Bergen allein nicht mehr so sehr viel voranbringen kann. Erst recht dann nicht, wenn sie ein liebgewordenes Relikt aus längst vergangenen Zeiten zu sein scheint. Die Schweiz ist mit all ihren Traditionen längst in der Moderne angekommen. Und das wollen wir gemeinsam mit den touristischen Betrieben der ganzen Welt zeigen.
KI, Automation, Contentmarketing, Storytelling und Social Media sind da nur ein paar Schlagworte, die wir in unseren Lehrgängen und Kursen gern mit Leben füllen. So bieten wir beispielsweise ab August 2024 einen ritzy* Lehrgang Digitales Tourismusmarketing an, der Führungskräfte, Entscheider und Fachkräfte mit den exzellenten Möglichkeiten der digitalen Vermarktung bekannt und vertraut macht.
Der beste Weg im modernen Tourismusmarketing ist mit Sicherheit der hybride Weg. Die gekonnte Verbindung klassischer analoger Werbung mit den Möglichkeiten des digitalen Tourismusmarketings schafft beste Chancen für erfolgreiches Marketing in der Gastronomie, Hotellerie und in der Vermarktung touristischer Angebote. Dazu muss man aber auch wissen, wie digitales Tourismusmarketing funktioniert.
Wenn es damit gelingt, Heidiland aus der analogen Welt in die digitale Gegenwart und Zukunft zu bringen, dann ist der Traum von einer Schweiz voller Traditionen und moderner touristischer Betriebe noch längst nicht ausgeträumt.
Heidiland mag in seiner alten Form verschwunden sein, aber die Schweiz mit ihren zahlreichen attraktiven touristischen Hotspots und den Geheimnissen ihrer Geschichte lebt. Und die Welt soll davon wissen. Deshalb digitales Tourismusmarketing mit Geschichten, die wir nur hier in der Schweiz erzählen können.